Die Integration muslimischer Großfamilien in Deutschland
Die Großfamilie ist die dominante soziale Struktur im islamischen Orient, woher die meisten Migranten nach Deutschland kommen. Kann ihre Integration in einer modernen individualisierten Gesellschaft gelingen?
Referent an diesem Abend ist der renommierte Islamwissenschaftler, Politologe und Publizist Dr. Ralph Ghadban.
Freitag, 06.12.2019
Sicherheit neu denken – von militärischer zu ziviler Sicherheitspolitik
Im Oktober 2013 hat die Synode der Evangelischen Landeskirche in Baden beschlossen, ein Szenario zum mittelfristigen Ausstieg aus der militärischen Friedenssicherung zu entwerfen. Das Szenario wurde 2018 veröffentlicht und liegt inzwischen in einer überarbeiteten Fassung vor.
Ralf Becker (Ev. Kirche Baden), Ko-Autor des Szenarios und Koordinator der Kampagne für eine zivile Sicherheitspolitik der Evangelischen Landeskirche in Baden, stellt das Szenario an diesem Abend in der Wilma vor.
Weltweit streiken Kinder und Jugendliche seit Monaten jeden Freitag für ihre Zukunft. Jetzt sind alle Menschen gefordert: Als breites zivilgesellschaftliches Bündnis ruft klima-streik.org gemeinsam mit Fridays for Future dazu auf, auf die Straße zu gehen – alle zusammen für das Klima!
Die Integration muslimischer Großfamilien in Deutschland
Die Großfamilie ist die dominante soziale Struktur im islamischen Orient, woher die meisten Migranten nach Deutschland kommen. Kann ihre Integration in einer modernen individualisierten Gesellschaft gelingen?
Referent an diesem Abend ist der renommierte Islamwissenschaftler, Politologe und Publizist Dr. Ralph Ghadban.
Freitag, 06.12.2019
Sicherheit neu denken – von militärischer zu ziviler Sicherheitspolitik
Im Oktober 2013 hat die Synode der Evangelischen Landeskirche in Baden beschlossen, ein Szenario zum mittelfristigen Ausstieg aus der militärischen Friedenssicherung zu entwerfen. Das Szenario wurde 2018 veröffentlicht und liegt inzwischen in einer überarbeiteten Fassung vor.
Ralf Becker (Ev. Kirche Baden), Ko-Autor des Szenarios und Koordinator der Kampagne für eine zivile Sicherheitspolitik der Evangelischen Landeskirche in Baden, stellt das Szenario an diesem Abend in der Wilma vor.
Weltweit streiken Kinder und Jugendliche seit Monaten jeden Freitag für ihre Zukunft. Jetzt sind alle Menschen gefordert: Als breites zivilgesellschaftliches Bündnis ruft klima-streik.org gemeinsam mit Fridays for Future dazu auf, auf die Straße zu gehen – alle zusammen für das Klima!
Marlene Pfaffenzeller zu ihrer Arbeit mit traumatisierten Flüchtlingen
Marlene Pfaffenzeller stellt ihr Buch "Nereng gomez – Der Urin des Ochsen" über ein kurdisch-jesidisches Flüchtlingskind vor Es liest der Journalist Norbert Ahrens.
30 Jahre lang hat Marlene Pfaffenzeller in ihrer neurologisch-psychiatrischen Praxis in Berlin mit traumatisierten Flüchtlingen gearbeitet, ist in die Herkunftsländer der Geflüchteten (u.a. in den Nahen Osten und nach Ruanda) gereist und hat ihre Eindrücke und Erlebnisse in mehreren Büchern festgehalten. 2014 erschien ihre Dokumentation "Todesangst und Überleben nach extremer Gewalt. Interviews mit traumatisierten Menschen in der Türkei, Ruanda, Argentinien und Kolumbien".
Solidaritätskonzert „Courage“ für Fridays for Future mit Pablo Miró
Achtung: Der Termin wurde geändert vom 7. auf den 6. Juni.
Pablo Miró ist Songwriter, Komponist, Sänger, Gitarrist, Kinderlieder-Komponist, Interpret argentinischer Folklore, Tangointerpret und Stargast unseres Solidaritätskonzerts "Courage" für Fridays for Future.
Und einen weiteren "Stargast" werden wir herzlich begrüßen: Franziska Wessel von Fridays for Future.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei – um reichlich Spenden für Fridays for Future wird jedoch gebeten.
In Anwesenheit des Autors stellt Prof. Micha Brumlik das neue Buch von Prof. Hajo Funke, "Der Kampf um die Erinnerung – Nationalsozialismus, Erlösungswahn und Massenmord" vor.
Elke Querbeet: Tausendsassa – Friedrich Hollaender
Musikalisch-literarische Revue von Elke Querbeet über Friedrich Hollaender Am Klavier: Der Pianist, Komponist und Arrangeur Tal Balshai
Friedrich Hollaender schrieb die originellsten und bissigsten Kabarettschoten und die frechsten Songs für die selbstbestimmte Frau. Marlene Dietrich konnte manch Lied davon singen...
Birgit Mahnkopf: Die schöne Welt der Digitalisierung, der Kampf um Rohstoffe und soziale Konsequenzen
Prof. Dr. Birgit Mahnkopf ist Professorin für Europäische Gesellschaftspolitik an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Stiftung Friedensforschung und des Wissenschaftlichen Beirats von ATTAC. Sie berät Gewerkschaften, Nichtregierungsorganisationen, Parteien und Kirchen zu Fragen der ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Globalisierung.
Wieder einmal laden wir herzlich ein zu unserem Benefiz-Essen zugunsten unserer Flüchtlings-Bildungsarbeit (Deutsch-Unterricht für täglich nach wie vor seit mehr als 3 Jahren montags bis donnerstags fast 100 erwachsene Flüchtlinge) und unserer politischen Bildungsarbeit.
Der Sänger, Pianist und Liedermacher Morgentau Honigtee (Tal Balshai) präsentiert sein aktuelles Programm. Begleitet wird er von Andreas Weiser und Karl Schloz.
#unteilbar – Solidarität statt Ausgrenzung – Für eine offene und freie Gesellschaft
"Es findet eine dramatische politische Verschiebung statt: Rassismus und Menschenverachtung werden gesellschaftsfähig. Was gestern noch undenkbar war und als unsagbar galt, ist kurz darauf Realität. Humanität und Menschenrechte, Religionsfreiheit und Rechtsstaat werden offen angegriffen. Es ist ein Angriff, der uns allen gilt."
Vortrag von Prof. Hajo Funke, von 1993 bis 2010 Hochschullehrer am Otto-Suhr-Institut für Politische Wissenschaften der FU Berlin mit den Schwerpunkten Rechtsextremismus und Antisemitismus
Zum 200. Geburtstag von Karl Marx ist die Sängerin und Schauspielerin Gina Pietsch mit ihrem Programm "Für Karl Marx – Seiner Nützlichkeit wegen" bei uns zu Gast.
Wieder einmal laden wir herzlich ein zu unserem Benefiz-Essen zugunsten unserer Flüchtlings-Bildungsarbeit (Deutsch-Unterricht für täglich nach wie vor seit mehr als 3 Jahren montags bis donnerstags fast 100 erwachsene Flüchtlinge).
Am Donnerstag, 26. April, 19 Uhr, ist der Klimaexperte Hans-Josef Fell bei uns zu Gast. Sein Thema: "Welche Klimapolitik will die Groko - welche Klimapolitik brauchen wir?"
Wir laden Sie herzlich zu einem Informationsabend "Aktiv gegen Rüstungsexporte" mit Kurzvorträgen und Diskussionsrunden ein. Wir werden Ihnen den "Staffellauf gegen Rüstungsexporte FRIEDEN GEHT" und die neue internationale Website "GLOBAL NET – STOP THE ARMS TRADE" vorstellen, die an diesem Tag gelauncht wird. Im Mittelpunkt stehen an diesem Abend Kriege mit deutschen Waffen sowie Waffenexporte in den Nahen Osten.
Wieder einmal ist Elke Querbeet bei uns zu Gast, diesmal mit ihrem Programm "Nichts wie weg – Lieder und Texte aus dem Exil" von Friedrich Hollaender bis Bertolt Brecht. Begleitet wird sie auch dieses Mal wieder vom Pianisten, Komponisten und Arrangeur Tal Balshai.
Der Ökonom Prof. Dr. Heinz-Josef Bontrup (Westfälische Hochschule Recklinghausen) referiert an diesem Abend über "Warum Finanztransaktionssteuer?"
Die Finanztransaktionssteuer ist das bisher gescheiteste Mittel, die weltweite Finanzspekulation zu verhindern. Leider ist Kanzlerin Angela Merkel nicht bereit, der Finanzspekulation zu begegnen, und auch Macron zieht sich auf eine Europäische Finanztransaktionssteuer zurück.
Prof. Dr. Bontrup gehört zu den Alternativen Wirtschaftsweisen der AG Alternative Wirtschaftspolitik (Memorandum-Gruppe), die jedes Jahr im Frühjahr den alternativen Wirtschaftsbericht veröffentlicht.
Wikipedia zu Prof. Dr. Heinz-Josef Bontrup Prof. Dr. Heinz-Josef Bontrup auf Facebook
Der Dokumentarfilm "Das Spinnennetz: Großbritanniens zweites Empire" (Autor Nick Shaxson, Regie Michael Oswald, UK 2017) zeigt die Verwandlung Großbritanniens von einem Kolonialreich zu einer globalen Finanzmacht.
Prof. Volker Quaschning (Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin):
Der Klimawandel stellt die größte Bedrohung für unsere Kinder und Enkelkinder dar. Deutschland muss bis 2040 zu 100% auf Erneuerbare Energien umsteigen.
"Wollen wir die Folgen der globalen Erwärmung in vertretbaren Grenzen halten, müssen wir bis zum Jahr 2040 eine Energieversorgung ausschließlich auf Basis erneuerbarer Energien aufbauen. Photovoltaik- und Windkraftanlagen werden den Löwenanteil der Energie in Deutschland liefern. Die Energieversorgung wird immer dezentraler und alle Bürger werden bewusst oder unbewusst Bestandteil der neuen Energiewelt sein."
Wieder einmal laden wir herzlich ein zu unserem Benefiz-Essen, am Samstag, 18. November, 19 Uhr, zugunsten unserer Flüchtlings-Bildungsarbeit (Deutsch-Unterricht für täglich nach wie vor seit fast 3 Jahren montags bis donnerstags 85 erwachsene Flüchtlinge).
Wir freuen uns wieder einmal auf einen Abend mit dem Pianisten, Komponisten und Arrangeur Tal Balshai, der zuletzt mit seinem Musikkabarett "Morgentau Honigtee" am 28. April 2017 bei uns zu Gast war.
In seinem Vortrag beschreibt Jeff Halper die Ursachen des Konflikts und zeigt anhand einer Hauszerstörung, was Besatzung für die Palästinenser bedeutet. Er erörtert mögliche Lösungen für einen gerechten Frieden und beschreibt ausführlich eine Variante: ein demokratischer, bi-nationaler Staat.
Jorge (Gesang/Gitarre) und Alfredo (Harfe): "Lateinamerika"
Wir freuen uns, wieder einmal unsere Freunde, die beiden südamerikanischen Musiker Jorge Castro (Chile, Gitarre / Gesang) und Alfredo Portillo (Argentinien, Harfe) bei uns zu Gast zu haben.
Hajo Funke und Walid Nakschbandi im Gespräch mit Prof. Dr. Micha Brumlik
"Langeweile hier, islamophober, rassistischer Rechtspopulismus dort – und Deutschland im Wahlkampf. Hajo Funke und Walid Nakschbandi beweisen mit ihrem gerade zur rechten Zeit erschienenen Buch „Deutschland. Die herausgeforderte Republik“, dass das Aufklärungspotential kritischer Sozialwissenschaft noch lange nicht erschöpft ist. Ihr neuer Essay erklärt die Lage des Landes nicht nur, sondern gibt begründete Hinweise für angemessenes, politisch weiterführendes Handeln.“ (Prof. Dr. Micha Brumlik)
Reuven Moskovitz ist am 4. August im 89. Lebensjahr in Jerusalem verstorben. Er war ein unermüdlicher Mahner für einen gerechten Frieden zwischen Israelis und Palästinensern und für die Aussöhnung zwischen Deutschen und Juden.
Zu seiner Erinnerung findet am 2. September ab 19 Uhr ein Gedenkabend in der Gethsemanekirche statt, zu dem wir herzlich einladen.
Der gebürtige Palästinenser Dr. Abed Schokry lebte 17 Jahre in Deutschland und promovierte an der TU Berlin.
2007 erhielt er einen Ruf an die Universität Gaza/Palästina und kehrte mit seiner Familie in seine Heimat zurück. Seitdem lebt er dort und lehrt als Dozent Wirtschaftsingenieurwesen. Wegen eines Forschungsauftrages hält er sich zurzeit in Berlin auf.
Unter dem Titel "Bericht aus dem Freiluftgefängnis Gaza" berichtet Dr. Schokry über die aktuelle Situation in Gaza.
Freitag, 02.06.2017
2. Juni 1967 – 50 Jahre Studentenrebellion
Referent an diesem Abend ist:
Dr. Harald Möller, Politologe und Historiker, Autor mehrerer Dokumentationen über den Schahbesuch 1967
Wir laden herzlich ein zu unserem Benefiz-Essen, am Samstag, 13. Mai, 19 Uhr, zugunsten unserer Flüchtlings-Bildungsarbeit (Deutsch-Unterricht für täglich nach wie vor seit 2½ Jahren montags bis donnerstags 100-120 erwachsene Flüchtlinge).
Versöhnung gegen Besatzung: ein palästinensischer Olivenbauer gegen Israels Besatzung
Daoud Nassar, Palästinenser und evangelisch-lutherischer Christ, stellt das von ihm gegründete private Friedensprojekt "Zelt der Völker" ("Tent of Nations") südwestlich von Bethlehem vor.
Kaum irgendwohin fließen, pro Kopf gerechnet, solch hohe Summen an Hilfsgeldern wie nach Palästina. Seit den Oslo-Abkommen von 1993 und 1995 sind es weit über 25 Milliarden US-Dollar. Ihr Zweck: Unterstützung beim Aufbau eines unabhängigen demokratischen Staates Palästina, Seite an Seite und in Frieden mit Israel. Dieses Mantra wird seit 1993 wiederholt. Die EU ist der größte Geber für die Palästinensischen Gebiete.
Liebe Freundinnen und Freunde des Ökumenischen Zentrums,
wieder einmal laden wir herzlich ein zu einem Benefiz-Essen zugunsten unserer Flüchtlingsarbeit, insbesondere zur Unterstützung unseres Deutsch-Unterrichts in der Wilma. Auch diesmal wird unsere Starköchin mit ihrem Team ein köstliches Menü servieren. Johannes Held and friends werden den Abend musikalisch begleiten.
Der Benefizpreis liegt bei 40 € pro Person, Paare zahlen je 30 €. Getränke sind im Preis enthalten.
Freut Euch/freuen Sie sich auf einen schönen Abend in netter Gesellschaft.
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail oder telefonisch bei Elisabeth und Peter Kranz (030) 336 66 10.
Endlich wieder einmal mit Kabarett und Liedern zu Gast in der Wilma: Prinz Chaos II, Liedermacher in der Tradition von Konstantin Wecker und F.J. Degenhardt.
geb. 1938, 1965 Promotion zum Dr. jur., 1967 2. Staatsexamen, 1967/68 Zusatzstudium am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik, bis 1972 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ), 1975-82 Prof. für Politische Wissenschaft Universität Hamburg, 1982 bis zur Emeritierung 2005 Prof. für Öffentliches Recht Universität Hamburg, 1977-86 Vorsitzender der Vereinigung demokratischer Juristinnen und Juristen, 2005-09 Mitglied des Bundestages (Fraktion Die Linke), Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von IALANA, IPPNW, Attac und Auschwitz-Komitee
Psychologe, geb. 1951 in Ravensburg als Sohn zweier Überlebender der Judenvernichtung, religiös aufgewachsen, lehrt an der Universität Lübeck, 1995 aktiv bei der Gründung der Jüdischen Gemeinde Lübeck, Vorstandsmitglied und Landesverbandsvorsitzender, 2005-09 Delegierter im Zentralrat der Juden in Deutschland, 2009-2010 Vorsitzender der "Jüdischen Stimme für gerechten Frieden in Nahost", seit 2016 Vorsitzender des "Bündnis zur Beendigung der israelischen Besatzung"
Buchveröffentlichung 2007 "Israels Irrweg. Eine Jüdische Sicht"
Prof. Hajo Funke über Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus und die Rolle der Protagonisten "am rechten Rand".
Der Politikwissenschaftler Prof. em. Dr. Hajo Funke ist einer der profiliertesten deutschen Rechtsextremismus-Experten. Er lehrte bis 2010 am Institut für Politische Wissenschaften der FU Berlin mit dem Schwerpunkt Rechtsextremismus und Antisemitismus.
Deutsche Waffenlieferungen ins Pulverfass Naher und Mittlerer Osten
Laut "DIE ZEIT" ist Jürgen Grässlin "Deutschlands bekanntester Rüstungsgegner". Der Spiegel nennt ihn Deutschlands "prominentesten Rüstungsgegner" und "Daimlers schärfsten Widergänger". "Weltweit Aufsehen erregt hat der produktive Buchautor mit einer Biographie über Jürgen Schrempp." (Süddeutsche Zeitung).
Jürgen Grässlin ist Bundessprecher der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK), Sprecher der Kritischen AktionärInnen Daimler (KAD) und Vorsitzender des RüstungsInformationsBüros (RIB e.V.).
Liebe Freundinnen und Freunde des Ökumenischen Zentrums, wir laden herzlich ein zu einem Benefiz-Essen zugunsten unserer Flüchtlingsarbeit. Wieder wird unsere Starköchin mit ihrem Team ein köstliches Menü servieren.
Der Friede in unserer Stadt braucht Ihr, braucht Dein, braucht Euer Engagement.
Bei der Ankündigung, dass am 7. Mai 2016 rechtspopulistische Gruppen, tausende Menschen durch das Berliner Regierungsviertel ziehen, dürfen wir nicht stillschweigend zusehen.
Deshalb veranstaltet die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz den 1. Spaziergang für Weltoffenheit und Toleranz.
Der israelische Friedensaktivist und Menschenfreund Reuven Moskovitz, Träger des Aachener Friedenspreises berichtet über die Radikalisierung Israels und liest aus seinem Buch "Ein Leben für Gerechtigkeit, Liebe und Versöhnung".
Donnerstag, 10.03.2016
Den Sieg sichern! - Dokumentarfilm über den Bau eines Gesundheitszentrums in Kobanê
Der 50-minütige Film entstand zwischen Juni und November 2015. Er dokumentiert den Bau eines neuen Gesundheitszentrums in Kobanê, das von Brigadisten der revolutionären Weltorganisation ICOR zusammen mit einheimischen Bauarbeitern errichtet und ein Signal für die Rückkehr der geflohenen Menschen in ihre Heimatstadt wurde.
Der Autor, Mark Zorko (Jahrgang 1973), lebt in Gelsenkirchen und war vier Wochen als Brigadist in Kobanê.
Erfahrungsbericht August 2015 bis Januar 2016 Initiative "Respekt für Griechenland – Volunteers for Lesvos"
Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Friedenszentrum Martin-Niemöller-Haus
Freitag, 18.12.2015
Staatsaffäre NSU
Viele ungeklärte Fragen verdichten sich:
Waren in Köln und Kassel V-Leute in der Nähe der Morde/Anschläge?
Starb der V-Mann Thomas Richter alias Corelli mit 38 Jahren kurz vor seiner Vernehmung an einer nicht erkannten Diabetes-Krankheit oder wurde er ermordet?
Wer hat die Polizistin Michèle Kiesewetter in Heilbronn ermordet?
War der Tod von Mundlos und Böhnhardt Selbstmord oder Mord?
Prof. Hajo Funke, Rechtsradikalismus-Experte, hat mit seinem gerade erschienenen Buch die vielen offenen Fragen bis hin zu den Verquickungen von Staat und Terror zur „Staatsaffäre NSU“ aufgearbeitet.
Sonntag, 29.11.2015
Global Climate March
Am 29. November steht die Welt für das Klima auf.
Einen Tag vor dem richtungweisenden Klimagipfel in Paris gibt es rund um den Globus von Paris bis Sao Paulo, von Johannesburg bis Berlin einen Global Climate March.
Mit unserem großen Transparent
Stoppt den Klimawandel – 100% erneuerbare Energien
Zur Vorbereitung auf die Klimakonferenz in Paris Ende November / Anfang Dezember geht es um die Frage, wie der Klimawandel auf eine Erwärmung um 2° begrenzt werden kann. Der gegenwärtige weltweite Ausstoß klimaschädlicher Gase zielt auf eine Erwärmung um 4-6°. Das wäre eine Erwärmung, die nicht mehr zu beherrschen ist.
Flüchtlinge willkommen, Fluchtursachen überwinden, Lichtzeichen setzen gegen Dunkeldeutschland
Auf der Ost-West-Achse durch ganz Berlin:
Heerstraße – Kaiserdamm – Bismarckstraße – Ernst-Reuter-Platz – Straße des 17. Juni – Brandenburger Tor – Unter den Linden – Alexanderplatz – Karl-Marx-Allee – Frankfurter Allee bis Kaulsdorf
Weitere Informationen auf der Website der Berliner Lichterkette.
Palästinensische Kinder in israelischer Militärhaft
Wir laden herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung
Palästinensische Kinder in israelischer Militärhaft
mit Dr. Andreas Grüneisen (EAPPI-Netzwerk, Ökumenisches Menschenrechts-Begleitprogramm in Palästina und Israel)
Donnerstag, 01.10.2015
Griechenland nach der Wahl
Eine Veranstaltung mit Dr. Niels Kadritzke.
Dr. Niels Kadritzke arbeitet seit vielen Jahren als politischer Experte zu Griechenland. Er verfügt über gute Kontakte zum linken politischen Lager.
Donnerstag, 24.09.2015
Ramstein und Deutschlands Verantwortung im US-Drohnenkrieg
mit US-Aktivistin Elsa Rassbach (Code Pink & Drohnen-Kampagne) und Andreas Schüller vom European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR), Anwalt einer jemenitischen Familie, die die Bundesregierung verklagt.
Dienstag, 15.09.2015
Als Jüdin gegen Zionismus
Lilian Rosengarten ist US-Bürgerin und nahm an Aktionen teil zur Durchbrechung der israelischen Gaza-Blockade.
Freitag, 11.09.2015
Südsudan: Flüchtlinge im vergessenen Bürgerkrieg
Ein Bildvortrag von und mit Matthias Steinbach, der als Fotograf die Flüchtlingsarbeit des UNHCR und der "Medicins sans frontières" (Ärzte ohne Grenzen) im Südsudan und den angrenzenden Ländern begleitete.